Berlin bei Autodiebstählen bundesweiter Spitzenreiter

Berlin bei Autodiebstählen SpitzenreiterTrauriger Rekord für die Bundeshauptstadt Berlin. Im Vergleich der 16 deutschen Bundesländer werden in Berlin die meisten Autos gestohlen. Dort wurden 350 Autodiebstähle je 100.000 zugelassener Fahrzeuge registriert. Das geht aus dem Bundeslagebericht 2019 zur Kfz-Kriminalität des Bundeskriminalamts hervor.

Viele Autodiebstähle auch in Hamburg und Brandenburg

In der Rangliste der Bundesländer mit den meisten Autodiebstählen folgen hinter Spitzenreiter Berlin die Bundesländer Hamburg und Brandenburg auf Platz zwei und drei. Im Hamburg gab es 128 Autodiebstähle je 100.000 zugelassener Fahrzeuge. In Brandenburg wurden 88 Fahrzeugdiebstähle je 100.000 zugelassener Autos gezählt.

Wenigste Autodiebstähle in Bayern

Besser sieht die Lage hingegen im Süden bzw. Südwesten der Republik aus. In den beiden Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gab es jeweils nur 12 Autodiebstähle je 100.000 zugelassener Fahrzeuge. Am wenigsten Angst müssen die Autobesitzer in Bayern vor einem Diebstahl ihres Pkw haben. Im Freistaat Bayern ist die Zahl der Diebstähle mit 10 Autodiebstählen je 100.000 zugelassener Fahrzeuge bundesweit am niedrigsten.

Mit Teilkaskoversicherung gegen Autodiebstahl absichern

Wer sich vor den finanziellen Folgen eines Autodiebstahls schützen will, muss eine Teilkaskoversicherung abschließen. Doch ausgerechnet in der Autodiebstahl Hochburg Berlin ist die Zahl der abgeschlossenen Kaskoversicherungen im bundesweiten Vergleich eher gering. Verglichen mit dem Bundesdurchschnitt wählen die Berliner Autobesitzer sieben Prozent seltener einen Teil- oder Vollkaskoschutz. Mehr Wert auf einen Teil- oder Vollkaskoschutz legen hingegen die Autobesitzer in Hamburg. In der Hansestadt Hamburg liegt die Zahl der abgeschlossenen Kaskoversicherungen zwölf Prozent höher als in Berlin und sechs Prozent höher als der Bundesdurchschnitt. Auch die Autofahrer aus dem Bundesland Schleswig-Holstein schließen für ihr Fahrzeug vergleichsweise häufig eine Kaskoversicherung ab, obwohl dort die Zahl der Autodiebstähle mit 26 gestohlenen Fahrzeugen je 100.000 Zulassungen eher niedrig ausfällt.

Teilkasko übernimmt auch Elementarschäden

Die Teilkasko zahlt aber nicht nur bei Autodiebstählen, sondern auch bei Elementarschäden durch Sturm, Hagel und Überschwemmung. Außerdem deckt die Teilkasko auch noch Brandschäden sowie Schäden nach einem Zusammenstoß mit Haarwild ab. Die Vollkaskoversicherung kommt darüber hinaus auf für Schäden durch Vandalismus auf. Außerdem übernimmt die Vollkaskoversicherung auch noch Unfallschäden am eigenen Fahrzeug, wenn man einen Unfall selbst verschuldet hat.