Die Allianz Versicherung ist der zweitgrößte Kfz Versicherer in Deutschland. Zu den umsatzstärksten Kfz Versicherungen in Deutschland gehören neben der Allianz auch die Axa, ADAC, die Gothaer und die ERGO. Jede dieser Kfz Versicherung nutzt seine eigene Schadenfreiheitsrabatt Tabelle zur Festlegung des Beitragssatzes bei der Kfz Haftpflichtversicherung und der Vollkaskoversicherung. Auf dieser Seite haben wir die Schadenfreiheitsrabatt Tabellen der Kfz Versicherer ADAC, Allianz, Axa, Gothaer und ERGO für Sie zur Ansicht bereitgestellt. Die vorliegenden Tabellen sind den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AKB) der Versicherungen entnommen.
Schadenfreiheitsrabatt Tabelle ADAC
SF-Klassen | Beitragssatz Haftpflicht | Beitragssatz Vollkasko |
35 | 20 | 20 |
34 | 21 | 21 |
33 | 21 | 22 |
32 | 21 | 22 |
31 | 22 | 23 |
30 | 22 | 23 |
29 | 23 | 23 |
28 | 23 | 24 |
27 | 24 | 24 |
26 | 24 | 25 |
25 | 25 | 25 |
24 | 25 | 25 |
23 | 26 | 26 |
22 | 26 | 26 |
21 | 27 | 27 |
20 | 27 | 27 |
19 | 28 | 28 |
18 | 28 | 28 |
17 | 29 | 29 |
16 | 30 | 29 |
15 | 30 | 30 |
14 | 31 | 31 |
13 | 32 | 31 |
12 | 33 | 32 |
11 | 35 | 33 |
10 | 36 | 34 |
9 | 37 | 36 |
8 | 39 | 37 |
7 | 41 | 38 |
6 | 43 | 40 |
5 | 45 | 42 |
4 | 47 | 43 |
3 | 51 | 45 |
2 | 55 | 49 |
1 | 64 | 55 |
1/2 | 79 | 60 |
S | 95 | - |
0 | 100 | 70 |
M | 150 | 100 |
Schadenfreiheitsrabatt Tabelle Allianz
SF Klasse | Beitragssatz Kfz Haftpflicht | Beitragssatz Vollkasko |
35 | 20 | 20 |
34 | 22 | 21 |
33 | 22 | 21 |
32 | 23 | 21 |
31 | 23 | 22 |
30 | 24 | 22 |
29 | 24 | 22 |
28 | 25 | 23 |
27 | 25 | 23 |
26 | 26 | 23 |
25 | 26 | 24 |
24 | 27 | 24 |
23 | 27 | 24 |
22 | 28 | 25 |
21 | 28 | 25 |
20 | 29 | 25 |
19 | 29 | 26 |
18 | 30 | 26 |
17 | 30 | 26 |
16 | 31 | 27 |
15 | 31 | 27 |
14 | 32 | 27 |
13 | 33 | 28 |
12 | 34 | 28 |
11 | 36 | 29 |
10 | 37 | 29 |
9 | 38 | 30 |
8 | 39 | 30 |
7 | 41 | 31 |
6 | 42 | 32 |
5 | 44 | 33 |
4 | 46 | 34 |
3 | 48 | 35 |
2 | 52 | 36 |
1 | 58 | 38 |
1/2 | 68 | 46 |
S | 78 | |
0 | 100 | 60 |
M | 120 | 80 |
Schadenfreiheitsrabatt Tabelle Axa
SF-Klassen | Beitragssatz Kfz Haftpflicht | Beitragssatz Vollkasko |
35 | 25 | 25 |
34 | 26 | 26 |
33 | 26 | 26 |
32 | 27 | 27 |
31 | 27 | 27 |
30 | 28 | 28 |
29 | 28 | 28 |
28 | 29 | 29 |
27 | 29 | 29 |
26 | 30 | 29 |
25 | 30 | 30 |
24 | 31 | 31 |
23 | 31 | 31 |
22 | 32 | 32 |
21 | 32 | 32 |
20 | 33 | 33 |
19 | 33 | 34 |
18 | 34 | 35 |
17 | 34 | 35 |
16 | 35 | 36 |
15 | 35 | 37 |
14 | 36 | 38 |
13 | 38 | 39 |
12 | 38 | 40 |
11 | 40 | 42 |
10 | 40 | 43 |
9 | 42 | 45 |
8 | 42 | 46 |
7 | 44 | 48 |
6 | 44 | 50 |
5 | 46 | 52 |
4 | 48 | 55 |
3 | 50 | 58 |
2 | 55 | 61 |
1 | 60 | 64 |
1/2 | 70 | 70 |
0 | 100 | 80 |
S | 90 | 120 |
M | 140 | 160 |
Schadenfreiheitsrabatt Tabelle Gothaer
SF Klasse | Beitragssatz Kfz Haftpflicht | Beitragssatz Vollkasko |
36 | 18 | 20 |
35 | 18 | 20 |
34 | 21 | 22 |
33 | 21 | 22 |
32 | 22 | 23 |
31 | 22 | 23 |
30 | 22 | 23 |
29 | 23 | 24 |
28 | 23 | 24 |
27 | 23 | 25 |
26 | 24 | 25 |
25 | 24 | 25 |
24 | 25 | 26 |
23 | 25 | 26 |
22 | 26 | 27 |
21 | 26 | 27 |
20 | 27 | 28 |
19 | 28 | 29 |
18 | 28 | 29 |
17 | 29 | 30 |
16 | 30 | 31 |
15 | 31 | 31 |
14 | 32 | 32 |
13 | 33 | 33 |
12 | 34 | 34 |
11 | 35 | 35 |
10 | 36 | 36 |
9 | 38 | 37 |
8 | 40 | 38 |
7 | 41 | 39 |
6 | 44 | 40 |
5 | 46 | 42 |
4 | 49 | 43 |
3 | 52 | 45 |
2 | 56 | 47 |
1 | 60 | 49 |
1/2 | 73 | 54 |
S | 86 | 60 |
0 | 95 | 60 |
M | 124 | 78 |
Schadenfreiheitsrabatt Tabelle ERGO Versicherung
SF Klasse | Beitragssatz Kfz-Haftpflicht | Beitragssatz Vollkasko |
35 | 20 | 20 |
34 | 21 | 21 |
33 | 21 | 21 |
32 | 22 | 22 |
31 | 22 | 22 |
30 | 22 | 22 |
29 | 23 | 23 |
28 | 23 | 23 |
27 | 23 | 23 |
26 | 24 | 24 |
25 | 24 | 24 |
24 | 25 | 25 |
23 | 25 | 25 |
22 | 26 | 26 |
21 | 26 | 26 |
20 | 27 | 27 |
19 | 27 | 27 |
18 | 28 | 28 |
17 | 29 | 29 |
16 | 30 | 30 |
15 | 30 | 30 |
14 | 31 | 31 |
13 | 32 | 32 |
12 | 33 | 33 |
11 | 35 | 35 |
10 | 36 | 36 |
9 | 37 | 37 |
8 | 39 | 39 |
7 | 41 | 41 |
6 | 43 | 43 |
5 | 45 | 45 |
4 | 48 | 48 |
3 | 52 | 52 |
2 | 55 | 55 |
1 | 60 | 60 |
1/2 | 75 | 75 |
S | 85 | 85 |
0 | 94 | 94 |
M | 133 | 133 |
Die Kfz Versicherungen ist natürlich daran gelegen, dass ihre Kunden wenig Schäden verursachen, weil sie dann weniger Kosten für die Schadensregulierung aufbringen müssen. Deshalb gewähren sie Versicherten, die wenig Schäden melden, einen Schadenfreiheitsrabatt. Zur Berechnung dieses Rabatt wird jeder Versicherungsnehmer in eine Schadenfreiheitsklasse (Sf Klasse) eingestuft. Dabei gilt ganz allgemein, je höher die SF Klasse des Versicherten, desto niedriger fällt der Beitragssatz aus, den der Versicherungsnehmer zahlen muss. Den genauen Beitragssatz für eine SF-Klasse darf aber jede Versicherungsgesellschaft individuell festlegen. Deshalb hat auch jede Versicherungsgesellschaft ihre eigene Schadenfreiheitsrabatt Tabelle. Auf dieser Seite können Sie sich die Schadenfreiheitsrabatt Tabellen der Kfz Versicherungen ADAC, Allianz, Axa, Gothaer und ERGO ansehen.
Unterschiedliche Beitragssätze für Kfz Haftpflicht und Vollkasko
Wenn Sie Ihren Beitragssatz aus der Schadenfreiheitsrabatt Tabelle ermitteln wollen, müssen Sie darauf achten, dass für die Vollkaskoversicherung und Kfz Haftpflichtversicherung jeweils unterschiedliche Beitragssätze gelten. In der zweiten Spalte der Schadenfreiheitsrabatt Tabelle finden Sie immer die Beitragssätze für die Kfz Haftpflicht. In der dritten Spalte sehen Sie die Beitragssätze für die Vollkasko. Eine Ausnahme gilt hier für die ERGO Versicherung, die bei der Vollkaskoversicherung und der Kfz Haftpflichtversicherung immer den gleichen Beitragssatz ansetzt.
Die Zahl der maximalen Schadenfreiheitsklassen kann von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft variieren. Bei den meisten Kfz Versicherungen geht das Rabattsystem bis SF Klasse 35. Dazu gehören die Versicherungsgesellschaften Allianz, Axa, ADAC und ERGO. Bei der Gothaer Versicherung kann der Versicherte auch noch SF Klasse 36 erreichen. Wurde die maximale SF-Klasse erreicht, ist ein weiter Aufstieg auch bei einem schadenfreien Jahr nicht mehr möglich. Demgegenüber kann eine Rückstufung der SF Klasse nach einem Unfall weiterhin passieren.
Jährliche Anpassung der Schadenfreiheitsklasse
Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers wird während der Vertragslaufzeit jedes Jahr aufs Neue von der Versicherung angepasst. Die Sf Klasse kann dabei sowohl steigen als auch fallen. Das hängt vom Schadensverlauf ab. Sofern der Versicherte seiner Versicherung im abgelaufenen Kalenderjahr keinen Schaden gemeldet wird, wird seine Schadenfreiheitsklasse mit Beginn des Folgejahres eine Stufe raufgesetzt. Dadurch rutscht er in der Schadenfreiheitsrabatt Tabelle genau eine Zeile nach oben und er muss einen geringeren Beitragssatz bezahlen.
Falls der Versicherte jedoch seiner Versicherung im abgelaufenen Jahr einen Schaden melden musste, erfolgt zu Beginn des Folgejahres eine Rückstufung seiner SF Klasse. Dann aber nicht nur um eine Stufe, sondern gleich um mehrere Stufen, Wie viel Stufen der Autofahrer nach einem Unfall verliert, lässt sich aus der Rückstufungstabelle der Kfz-Versicherung entnehmen. Die Rückstufungstabelle können Sie ebenfalls in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AKB) Ihrer Versicherungsgesellschaften finden.
Wie lässt sich eine Rückstufung der SF Klasse verhindern?
Eine Rückstufung der SF Klasse nach einem Unfall ist für den Versicherten natürlich ausgesprochen ärgerlich, da seine Versicherung dadurch teurer wird. Doch es gibt auch Möglichkeiten, wie der Versicherte eine Rückstufung seiner Schadenfreiheitsklasse verhindern kann. Eine Möglichkeit ist die Vereinbarung eines Rabattschutzes. Durch den Rabattschutz hat der Autofahrer praktisch einen Schaden pro Jahr frei. Die erste Schadenmeldung führt dann zu keiner Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse. Zu den Kfz-Versicherungen, die Tarife mit Rabattschutz anbieten, gehören die Allianz, die Axa, ADAC, die Gothaer und die ERGO Versicherung. Für einen Tarif mit Rabattschutz muss der Versicherungskunde allerdings einen Aufpreis zahlen.
Wer keinen Rabattschutz in seinem Vertrag hat, kann alternativ einen Schadenrückkauf durchführen, um seinen Rabatt zu retten. Beim Schadenrückkauf erstattet der Autofahrer nach einer Schadensmeldung seiner Kfz Versicherung sämtliche Kosten der Schadensregulierung. Im Gegenzug wird der Versicherer dann darauf verzichten, die SF-Klasse des Kunden zurückzustufen.