Mit dem Schadenfreiheitsrabatt wollen die Versicherer Kunden belohnen, die ihrer Autoversicherung keine oder nur wenige Schäden melden. Ein hoher Schadenfreiheitsrabatt lässt die Kfz Versicherung deutlich billiger werden. Dazu wird jeder Versicherungskunde in eine Schadenfreiheitsklasse eingestuft. Doch wie genau hängen Schadenfreiheitsklasse und Versicherungsbeitrag zusammen?
Bei der Kfz-Haftpflicht und Vollkaskoversicherung wird jeder SF Klasse ein ganz bestimmter Beitragssatz zugeordnet. Dabei gilt grundsätzlich, dass mit steigender Schadenfreiheitsklasse der Beitragssatz sinkt und die Autoversicherung dadurch billiger wird. Wenn Sie wissen wollen, wie viel Sie mit Ihrer derzeitigen Klasse für Ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen, kann Ihnen die sSchadenfreiheitsrabatt Tabelle weiterhelfen. Aus dieser Schadenfreiheitsrabatt Tabelle lässt sich direkt ablesen, wie hoch der Beitragssatz für die jeweilige SF Klasse ausfällt.
Versicherer legen Beitragssätze individuell fest
Allerdings gilt es zu beachten, dass jeder Versicherer die Beitragssätze individuell festlegen kann. So kann es vorkommen, dass trotz gleicher Schadenfreiheitsklasse die Beiträge von Versicherungsunternehmen zu Versicherungsunternehmen variieren. Somit gibt es auch unterschiedliche Schadenfreiheitsrabatt Tabellen für die verschiedenen Versicherungsgesellschaften. Deshalb müssen Sie immer darauf achten, auf die Schadenfreiheitsrabatt Tabelle Ihrer Versicherungsgesellschaft zurückgreifen. Nachfolgend haben wir ein Beispiel für Schadenfreiheitsrabatt Tabelle für Sie zur Ansicht bereitgestellt. Die im Einzellfall gültige Tabelle finden Sie in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AKB) Ihrer Kfz Versicherung.
Schadenfreiheitsklasse | Beitragssatz Haftpflicht in % | Beitragssatz Vollkasko in % |
35 | 20 | 20 |
34 | 21 | 21 |
33 | 22 | 22 |
32 | 23 | 23 |
31 | 24 | 23 |
30 | 24 | 23 |
29 | 24 | 24 |
28 | 25 | 24 |
27 | 25 | 25 |
26 | 26 | 25 |
25 | 26 | 25 |
24 | 27 | 26 |
23 | 27 | 26 |
22 | 28 | 27 |
21 | 28 | 27 |
20 | 29 | 28 |
19 | 30 | 29 |
18 | 31 | 29 |
17 | 31 | 30 |
16 | 32 | 31 |
15 | 33 | 31 |
14 | 34 | 32 |
13 | 35 | 33 |
12 | 37 | 34 |
11 | 38 | 35 |
10 | 39 | 36 |
9 | 41 | 37 |
8 | 43 | 38 |
7 | 45 | 39 |
6 | 47 | 40 |
5 | 50 | 42 |
4 | 53 | 43 |
3 | 56 | 45 |
2 | 60 | 47 |
1 | 65 | 50 |
½ | 80 | 55 |
S | 95 | — |
0 | 100 | 60 |
M | 134 | 80 |
Schadenfreiheitsklassen bei Haftpflicht und Vollkasko
Beachten Sie bitte, dass jeweils separate Schadenfreiheitsklassen für die Haftpflicht und die Vollkasko geführt werden. Je nach bisherigem Schadensverlauf können diese sich unterschiedlich entwickeln. So ist es beispielsweise möglich, dass der Versicherte bei der Kfz Haftpflichtversicherung bereits SF Klasse 20 erreicht hat, bei der Vollkaskoversicherung aber erst Sf-Klasse 14. Auch die Beitragssätze der Vollkasko und Kfz Haftpflicht weichen voneinander ab. In der zweiten Spalte finden Sie jeweils die Beitragssätze für die Kfz Haftpflicht. In der dritten Spalte die Beitragssätze für die Vollkasko. Bei der Teilkaskoversicherung werden die Schadenfreiheitsklassen übrigens nicht verwendet, so dass der Schadensverlauf für die Versicherungsprämie keine Rolle spielt.
Einstufung in die Schadenfreiheitsrabatt Tabelle
Schließt ein Autofahrer erstmalig eine Kfz Versicherung ab, so erfolgt in der Regel eine Einstufung in SF Klasse 0. Sollte er zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als drei Jahre einen Führerschein besitzen, erlauben viele Versicherer allerdings einen Start mit der günstigeren Sf-Klasse ½. Von da an wird jeweils zu Beginn des neuen Versicherungsjahres der Schadenfreiheitsrabatt neu festgesetzt. Nach einem Jahr ohne Schaden wird die SF Klasse des Versicherungskunden eine Stufe angehoben und er rutscht in der Tabelle genau eine Zeile nach oben.
Hat der Versicherte im abgelaufenen Kalenderjahr jedoch einen Unfall mit seinem Auto verursacht, wird die Schadenfreiheitsklasse gleich um mehrere Stufen herabgesetzt. Der Versicherte rutscht in der Schadenfreiheitsrabatt Tabelle also einige Zeilen nach unten. Der zu zahlende Beitragssatz des Versicherten liegt dann entsprechend höher. Wie viele Klassen Sie nach einem Schaden zurückfallen, hängt u.a. von ihrer bisherigen SF Klasse und der Anzahl der Schäden pro Jahr ab. Die Schadenshöhe spielt hingegen keine Rolle. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie einer Rückstufung nach einem Schadensfall entgehen können, sollte Sie auf der nachfolgenden Seite weiterlesen. Dort haben wir ausführliche Informationen zu diesem Thema für Sie bereitgestellt.
Was passiert mit dem Rabatt beim Versicherungswechsel?
Durch einen Versicherungswechsel lässt sich oftmals sehr viel Geld sparen. Außerdem müssen Sie keine Angst davor haben, dass Ihr hart erarbeiteter Schadenfreiheitsrabatt bei einem Versicherungswechsel verloren geht. Denn der neue Versicherer wird beim Vorversicherer die Anzahl der schadenfreien Jahre erfragen und Sie direkt dementsprechend einstufen. Bei unserem Vergleichsrechner, den Sie nachfolgend kostenlos nutzen können, wird die Schadenfreiheitsklasse bei der Preisberechnung direkt mit eingerechnet. So sehen Sie direkt, wie viel Sie pro Jahr durch einen Wechsel zu einer günstigeren Versicherung sparen können.